mixed bed resin suppliers

Schwach saures Kationenaustauscherharz


Schwach saures Kationenaustauscherharz (WAC-Harz)
ist ein spezielles Ionenaustauschmaterial, das für den Austausch von Kationen – hauptsächlich Erdalkalimetallen wie Kalzium (Ca²⁺) Und Magnesium (Mg²⁺)—im Austausch gegen Wasserstoffionen (H⁺). Es enthält Carbonsäure (-COOH) funktionelle Gruppen, die an ein Polymerrückgrat gebunden sind, typischerweise Acryl- oder Methacrylharzmatrizen. Diese Gruppen zeigen Kationenaustauschaktivität in neutrale bis alkalische Bedingungen, wodurch WAC-Harze ideal für Entalkalisierung Und teilweise Erweichung Prozesse.

Das entscheidende Merkmal von WAC-Harzen ist ihre hohe Selektivität für zweiwertige Kationen über einwertige Ionen und deren geringer RegeneriermittelbedarfIm Gegensatz zu stark sauren Kationenharzen (SAC) tauschen WAC-Harze nur Ionen in alkalische Umgebungen—Sie sind bei niedrigem pH-Wert inaktiv, was mehr ermöglicht selektive und energieeffiziente Ionenentfernung.

Typische Anwendungen sind:

Durch die Entfernung von kalkbildenden Ionen bei gleichzeitiger Minimierung des Säureverbrauchs während der Regeneration, Schwach saures Kationenaustauscherharz bietet hohe Effizienz und Wirtschaftlichkeit, insbesondere bei der Wasseraufbereitung mit hohe temporäre Härte.

Optionen für Lebensmittel- und Pharmaqualität verfügbar
Wir bieten WAC-Harze an, die den Lebensmittel- und Pharmastandards entsprechen und sicheres, hochreines Wasser für sensible Industrieanwendungen gewährleisten.
Über unser Unternehmen

Was sind die Hauptvorteile von schwach saurem Kationenaustauscherharz im Vergleich zu anderen Harztypen?

Schwach saures Kationenaustauscherharz bietet gegenüber starken Säuren oder herkömmlichen Harzen mehrere deutliche Vorteile, insbesondere bei Anwendungen, die eine hohe Leistung bei reduzierten Betriebskosten erfordern:

Sie sind besonders nützlich bei:

Aufgrund ihrer Effizienz und Kosteneffizienz werden WAC-Harze häufig eingesetzt in Chemische Verarbeitung, Elektronik, Stromerzeugung, Und Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

Wie wird schwach saures Kationenaustauscherharz regeneriert und gewartet?

Schwach saures Kationenaustauscherharz wird mit verdünnten Mineralsäuren regeneriert, typischerweise Salzsäure (HCl) oder Schwefelsäure (H₂SO₄). Da die Carboxylgruppen nur unter alkalischen Bedingungen Ionen austauschen, ist eine Regeneration mit Säure schonend und hocheffizient, was zu einem minimalen Chemikalieneinsatz führt.

Zu den Schritten des Regenerationsprozesses gehören:

  1. Rückspülen: Zum Entfernen von Schwebstoffen und Neuklassifizierung des Harzbetts, um Kanalbildung zu verhindern.

  2. Säuredosierung: Die Regenerierungssäure wird langsam eingeführt und verdrängt die eingefangenen Calcium- und Magnesiumionen aus dem Harz.

  3. Verdrängungsspülung: Bewegt die konzentrierte Abfallzone aus dem Harzbett.

  4. Abschließende Spülung: Entfernt überschüssige Säure und bereitet das Harz für den nächsten Wartungszyklus vor.

Wartungstipps:

Aufgrund ihrer selektiven Kapazität und hohen Regenerationseffizienz bieten unsere WAC-Harze lange Lebensdauer Und niedrige GesamtbetriebskostenWir bieten auch technische Unterstützung zur Harzdimensionierung, Systemintegration und Leistungsoptimierung.

Newsletter abonnieren
Wir werden führende technologische Reformen und Innovationen verfolgen, die Marktnachfrage bedienen, die Kundenzufriedenheit als Standard und Integrität sowie Win-Win-Konzepte als Maßstab betrachten und kontinuierlich die Produktkonnotation erforschen und die Produktqualität verbessern. Unser Unternehmen ist bereit, mit Menschen aus allen Gesellschaftsschichten zusammenzuarbeiten, um Brillanz zu schaffen.

Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie Ihre Informationen hier hinterlassen und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.