Hydrometallurgie-Harz ist ein spezielles Ionenaustauscher- oder Chelatharz, das zur selektiven Rückgewinnung und Trennung von Metallionen aus wässrigen Lösungen entwickelt wurde. hydrometallurgische ProzesseBei diesen Verfahren werden wasserbasierte Lösungen verwendet, um wertvolle Metalle wie Kupfer, Kobalt, Nickel, Uran, Lithium und seltene Erden aus Erzen, Konzentraten oder Recyclingströmen zu extrahieren.
Das Harz fängt Zielmetallionen durch ionische oder chemische Bindung ein, während die Lösung durch eine mit Harz gefüllte Säule fließt. Je nach Anwendung Hydrometallurgie-Harz kann entweder stark sauer, basisch oder mit selektiven Liganden wie Iminodiessigsäure- oder Aminophosphonsäuregruppen funktionalisiert sein, um die Selektivität zu erhöhen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Lösungsmittelextraktions- oder Niederschlagsmethoden Hydrometallurgie-Harz bietet Vorteile wie reduzierten Chemikalienverbrauch, vereinfachte Arbeitsabläufe, verbesserte Metallselektivität und bessere Umweltverträglichkeit. Seine hohe Ladekapazität und einfache Regeneration machen es für den Dauerbetrieb im Bergbau, in der Metallveredelung und im Batterierecycling geeignet. Es ist eine entscheidende Komponente in modernen nachhaltige Metallurgie, wodurch eine effiziente Ressourcenrückgewinnung aus minderwertigen Erzen und Abfallströmen ermöglicht wird.